Datenschutzinformation

Die sbc GmbH Sozial Bau Consulting
Kaiser-Joseph-Str. 267,
79098 Freiburg
(sbc) verarbeitet verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie ein Beratungsverhältnis eingehen. Im folgenden erläutern wir Ihnen die Verarbeitung Ihrer Daten.
1. Verantwortliche Stelle und Kontaktmöglichkeiten
sbc GmbH Sozial Bau Consulting
Kaiser-Joseph-Str. 267,
79098 Freiburg
Telefon: 0761 38908 30
E-Mail: info@sozial-bau-consulting.de
2. Daten und Verwendungszwecke
sbc verarbeitet Daten wie folgt:
Zum Zwecke der Vermittlung von Versicherungen und Vorsorgeprodukten: zur Durchführung des mit sbc geschlossenen Maklerauftrages werden die zu jedem Antrag erhobenen Daten gespeichert und an den Leistungserbringer übermittelt. Die Daten werden nach Vermittlung durch sbc verarbeitet, um die vermittelten zu betreuen, Vermittlungsprovisionen zu berechnen und zu verbuchen. Im Rahmen der Vertragsbetreuung werden die Daten auch verwendet, um Sie regelmäßig zu kontaktieren und Änderungsbedarf abzuklären.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO.
Zum Zweck der Finanzierungsvermittlung: zur Vermittlung von Finanzierungen (Darlehen) werden in Abhängigkeit des Finanzierungsbedarfs Angaben zu Ihrer Identität, Kontaktdaten, Angaben zu Einkommen und Ausgaben, Vermögenslage, zu Sicherheiten inkl. bestehender Rentenansprüchen, bonitätsrelevante Angaben, Angaben zur Bankverbindung und weitere Angaben aus den Anträgen des jeweiligen Darlehensgebers verarbeitet und an diesen übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO. Mit Ihrer Einwilligung werden Konditionen von potenziellen Darlehensgebern vor Finanzierungsantrag eingeholt; die potenziellen Darlehensgeber erhalten dazu Angaben zu Ihrer Identität, zum gewünschten Darlehen und zu den Sicherheiten.
Zwecke Kapitalanlage: Zur Vermögens- und Geldanlage und zur Immobilienvermittlung werden Angaben zu Ihrer Identität, Kontaktdaten, Angaben zu Anlagestrategien, Risikobereitschaft und zum Vermögen, zum eingesetzten Kapital, steuerrelevante Angaben, Angaben zur Bankverbindung und weitere Angaben aus den Anträgen der jeweiligen Gesellschaft verarbeitet und an das jeweilige Unternehmen übermittelt und durch dieses zur Anlage des Investments verwendet. Der konkrete Empfänger ergibt sich aus der jeweiligen Anlage bzw. Ihrem Auftrag. Zur Erfüllung des Anlageauftrages werden Daten insbesondere zur Legitimationsprüfung und geldwäscherechtlichen Prüfung, zur Auswahl der Anlage, zur Anlegerverwaltung, zum Portfolio-Management, zum Reporting über die Anlageentwicklung, zur Verbuchung und Abrechnung und zur Abrechnung von Vermittlungsprovisionen verarbeitet.
Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs.1 (b) DSGVO.
Beteiligen Sie sich als Anleger an einem Portfolio wie z.B. einer Gesellschaft, werden Ihre Angaben zur Identität, Kontaktdaten, Bankverbindungsdaten und Angaben zum Kapital und weitere erforderliche Angaben aus den Anträgen der jeweiligen Gesellschaft an die jeweilige Gesellschaft, der Sie beitreten, weitergegeben. Hierbei sind weitere Datenübermittlungen möglich zur Fortführung des Gesellschaftsvertrages, der Beantragung von Steuerbefreiungen und/oder zur Abgabe von Steuererklärungen. Je nach Beteiligung kann dies die Weitergabe der Daten ins Nicht-EU-Ausland beinhalten. Identität und Kontakt der jeweiligen Gesellschaft und eine mögliche Datenübermittlung ins Ausland ergeben sich aus der einzelnen Beitrittserklärung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 (b) DSGVO.
Darüber hinaus verarbeitet sbc Ihre Daten in folgender Weise:
Identitätsfeststellung: Zur Einhaltung der geldwäscherechtlichen Pflichten werden gemäß Art.6 Abs. 1 (c) DSGVO Ihre Identitätsangaben sowie die Identitätsangaben von Verfügungsberechtigten und wirtschaftlich Berechtigten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen erhoben und verarbeitet.
3. Empfänger
Ihre Daten werden an folgende Stellen weitergeben:
Leistungs- und Produktpartner (z. B. Versicherungsgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Darlehensgeber): Der jeweilige Partner erhält alle Daten aus dem Antrag sowie weitere zur Vertragserfüllung angeforderte Daten, wenn ein Finanzprodukt vermittelt wird oder wurde (z. B. ein Versicherungsvertrag, eine Kapitalanlage oder ein Darlehen). Bereits vor Vertragsschluss können unsere Produktpartner, je nach Produkt, Daten zur Berechnung von Vertragskonditionen erhalten. Änderungen Ihrer persönlichen Daten wie Name, Adresse oder Familienstand werden an die Produktpartner weitergegeben, mit denen Sie einen durch uns betreuten Vertrag haben. Falls Sie diese Weitergabe nicht wünschen, schließen Sie dies bitte bei Änderungsmitteilung an uns im Einzelfall ausdrücklich aus.
Wirtschaftsprüfer und Kontrollstellen: Die Wirtschaftsprüfer und andere Kontrollstellen erhalten im Rahmen der jeweiligen Prüfung möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten und den Angaben zu Ihrer Versicherung, Ihrer Kapitalanlage und Ihren persönlichen Angaben; diese Übermittlung ist zur Ausübung der Kontrollfunktionen erforderlich und beruht auf gesetzlichen Pflichten und dem daran überwiegenden Interesse (Grundlage Art. 6 Abs.1 Buchst. c und f DSGVO). Die Übermittlung erfolgt auch nach dem Ende Ihrer Zusammenarbeit mit sbc.
Notare: Bei einer Immobilienvermittlung werden zum Abschluss des Kaufvertrages Identitätsangaben, Kontaktdaten, Bankverbindungsdaten und weitere im Einzelfall für den Abschluss des Kaufvertrages notwendige Angaben an den vorab benannten Notar übermittelt.
4. Speicherdauer
Die Angaben zu Ihrer Person inklusive über erfolgte Anlagen und Beteiligungen werden bis 10 Jahre nach dem Ende Ihrer Zusammenarbeit mit der sbc aufbewahrt.
5. Ihre Rechte
Auskunft, Löschung und weitere Rechte: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Darüber hinaus haben Sie unter den gesetzlich definierten Voraussetzungen (Art.17-21 DSGVO) ein Recht auf Löschung und Berichtigung Ihrer Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Datenübertragbarkeit bereitgestellter Daten.
Beschwerderecht: Sie können sich jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten beschweren. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu ( Landesdatenschutzbeauftragter BW).
Widerrufsrecht bei Einwilligung: Beruht eine Datenverarbeitung auf einer Einwilligung, kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Widerrufsrecht bei Verarbeitung aufgrund überwiegendem berechtigten Interesses: Beruht eine Datenverarbeitung auf einem berechtigten Interesse, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. sbc verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten dann nur weiter, wenn hierfür nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Einreichung bitte in Textform (schriftlich, per Email) unter den angegeben Kontaktdaten .

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte